Projekt 2016 des FME Münster: Deutsche Erstaufführung des Musicals "Imagine This"

"Imagine This" verdeutlicht durch die parallele Darstellung der Geschehnisse im Warschauer Ghetto und in Masada, dass sich Krieg, Verfolgung, Machtgier und Völkerhass nicht an Jahreszahlen festmachen lassen, sondern in der Geschichte der Menschheit immer wieder auftreten und eigentlich allgegenwärtig sind. Durch den anhaltenden Bürgerkrieg in Syrien und die damit verbundene Flüchtlingspolitik ist diese Thematik leider einmal mehr aktuell geworden. Das Stück konfrontiert den Zuschauer mit der Frage, wie ein jeder selbst in einer vergleichbaren Situation reagieren würde: Würde man sich in Zeiten der Belagerung und Unterdrückung dem stärkeren Regime fügen? Würde man fliehen? Oder würde man den Mut aufbringen, um Widerstand zu leisten – selbst wenn dies das eigene Leben kosten könnte?
Die Inszenierung des Freien Musical-Ensembles Münster ist sehr realitätsnah und lenkt den Blick auf die mit unter schonungslose Brutalität der damaligen Zeit. Das FME möchte nichts beschönigen oder die grausamen Geschehnisse im Warschauer Ghetto in eine "bunte Bühnenshow" einbetten, sondern die Vergangenheit noch einmal erlebbar und spürbar machen. Der Zuschauer wird durch die hohe Authentizität der Stückpräsentation in den Bann der Geschichte gezogen. Eine vorherige Auseinandersetzung des Publikums mit der Thematik ist daher unbedingt wünschenswert. Hierzu kann insbesondere die projektbegleitende Ausstellung, die während der Aufführungszeiten in der Waldorfschule Münster (Aufführungsort) zu sehen sein wird, genutzt werden. Weiterhin empfiehlt das FME für den Besuch der Aufführungen ein Mindestalter von 12 Jahren.
Uraufführung: 19. November 2008, New London Theatre, GB
Deutsche Erstaufführung: Freies Musical-Ensemble Münster im Oktober/November 2016
Weitere Informationen zum Stück finden Sie hier!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen